
F1-Technologie trifft auf Sim-Racing
Gemeinsam entwickelt vom Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team und Sim-Lab
Mit einer lebenslangen Leidenschaft für die Formel 1 begann der Ingenieur Richard Schouteren vor über 25 Jahren mit Sim-Racing. Seine Begeisterung für den Motorsport und Online-Wettbewerbe führte ihn dazu, sein eigenes Cockpit zu bauen – und ein Hobby verwandelte sich bald in eine Vollzeitbeschäftigung. 2015 gründete Schouteren Sim-Lab, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertiger, sim-bezogener Hardware spezialisiert.
Das Sim-Lab P1-X Cockpit ist dank der präzisen Handwerkskunst und Inhouse-Entwicklung des niederländischen Unternehmens zum Branchenmaßstab geworden. Mit dem Anstieg der Beliebtheit von Esports begann Sim-Lab, Hardware für professionelle Teams und Fahrer zu bauen, einschließlich des Mercedes-AMG PETRONAS Esports Teams. Seit 2020 liefert das Unternehmen Cockpits für deren hochmoderne Esports-Trainingszentrale in Brackley.
Im Laufe der letzten zehn Monate wurde die Partnerschaft erweitert, um ein Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team-Lenkrad nachzubilden und somit das ultimative, immersive Erlebnis für Sim-Racer zu bieten. Mithilfe von CAD-Daten, die exklusiv in Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team lizenziert wurden, ist dieses Lenkrad in den Abmessungen identisch mit dem, das von Lewis Hamilton und George Russell zum Rennsieg im Mercedes-AMG F1 W15 E PERFORMANCE gesteuert wird.
Die Welt an deinen Fingerspitzen
Die innovative Welt der Formel 1, kombiniert mit Fortschritten in der Elektronik, hat die Entwicklung von Lenkrädern auf ein außergewöhnliches Niveau der Raffinesse beschleunigt. Nicht mehr nur ein Werkzeug zum Links- oder Rechtslenken, ermöglicht ein modernes Lenkrad den Fahrern, eine Reihe von Funktionen auszuführen, die die Leistung des Fahrzeugs verbessern und eine Vielzahl von kritischen Daten liefern können. Zum ersten Mal können Rennfahrer nun diese hochmoderne Technologie erleben, dank des Mercedes-AMG PETRONAS Formula One Team Sim Racing Lenkrads (2024), das von Sim-Lab-Ingenieuren für den Simulator entwickelt wurde.
Zusätzlich zu den Kupplungs- und Schaltwippen an der Rückseite verfügt das Lenkrad über 14 Tasten und neun Drehschalter, die für mehr als 130 verschiedene Funktionen eingesetzt werden können. Dazu gehören primäre Aufgaben wie das Aktivieren des Pit Lane-Geschwindigkeitsbegrenzers, das Öffnen und Schließen des Drag Reduction Systems (DRS), die Funkkommunikation – über den Knopf mit dem WhatsApp-Logo – oder das Schalten des Fahrzeugs in den Leerlauf. Es gibt auch komplexere Aufgaben im Zusammenhang mit der Leistung, wie das Modifizieren der Bremsbalance, das Ändern von Motormaps, das Aktivieren der Batterieenergie oder das Anpassen des Differenzials.
„Wir priorisieren die wichtigsten Funktionen oben am Lenkrad, die mit dem Daumen leicht erreichbar sind“, sagt Chris Nelson, Trackside Control Systems Engineer des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams. „Das bedeutet, dass unsere Fahrer ihre Hände am Lenkrad und ihre Augen auf der Straße behalten können.“
Die LEDs und das LCD-Display in der Mitte des Lenkrads liefern ebenfalls wichtige Informationen, die auf die individuellen Anforderungen jedes Fahrers zugeschnitten werden können. Von grundlegenden Daten wie DRS-Aktivierung, Ganganzeige, Fahrzeuggschwindigkeit und Sektorzeiten zeigt das Display auch detaillierte Statistiken wie Reifen- und Bremsentemperaturen oder den Abstand zu einem Rivalen auf der Strecke an.
Ein authentisches Design erschaffen
Durch die exklusive Weitergabe von CAD-Daten des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams konnten die Ingenieure bei Sim-Lab das Design des Lenkrads mit 100-prozentiger Maßgenauigkeit treu nachbilden. Sie haben die gleiche komplexe Technik der Carbonfaser-Schichtbildung verwendet, um Stärke zu gewährleisten und gleichzeitig das Lenkrad leichtgewichtig zu halten. Für zusätzliche Authentizität gibt es auch passende Drehschalter der gleichen Marke.
„Bei der Nachbildung des Mercedes-AMG PETRONAS Formula One Team Sim Racing Lenkrads (2024) musste ich die Ingenieursphilosophie hinter seinem Design verstehen“, sagt Lee Smallman, Head of Engineering bei Sim-Lab. „Die größte Herausforderung war es, es nicht nur in Aussehen und Gefühl, sondern auch in der Funktionalität genau zu gestalten.“
Mit einem sorgfältigen Ingenieurprozess, um eine nahezu perfekte Kohlenstoffkopie zu erzielen, erhielt Sim-Lab eine kleine Menge an Designfreiheit, da sie nicht durch die standardisierten Elektronikvorgaben der FIA in der Formel 1 eingeschränkt waren.
„Wir haben ein sehr dünnes LCD-Display verwendet, anstatt das durch die Vorschriften geforderte Gerät“, fügt Smallman hinzu. „Obwohl der Bildschirm genau die gleichen Informationen wie das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team anzeigt, gab uns die kleinere Größe die Möglichkeit, einige der internen Komponenten neu anzuordnen. Anstatt dass die Drehschalter in den Griffen sind, befinden sie sich jetzt hinter dem Bildschirm, was die Zugänglichkeit bei Bedarf verbessert.“
„Durch die Federspannung und Magnete haben wir auch sichergestellt, dass die Schalt- und Kupplungspaddel den gleichen Druck und das gleiche haptische Feedback wie das Original bieten, sowie ihren Klang und ihre Resonanz optimiert, indem wir eine Kombination aus Gummimaterialien verwendeten. Der gesamte Prozess hat zu einem Produkt geführt, das dem F1-Lenkrad so nahe kommt, wie man es nur bekommen kann.“
Sim-Racing Fahrperfektion
Dank der Partnerschaft zwischen dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team und Sim-Lab können Rennfahrer nun das präzise Gefühl und die Funktionalität des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team-Lenkrads erleben, um ihre Leistung im virtuellen Rennen zu steigern – sei es in Einzelrennen oder bei Esports-Wettkämpfen.
„Als ich das Lenkrad zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich erstaunt über die Ähnlichkeit zum F1-Lenkrad“, sagt Richard Schouteren, CEO von Sim-Lab. „Mit seinen komplexen Details und dem ergonomischen Komfort ist es außerdem vollkommen intuitiv. Als ich begann, dieses Lenkrad im Sim zu verwenden, fühlte es sich ganz natürlich in meinen Händen an. Im Laufe dieses Projekts haben wir erkannt, dass das Design eines Lenkrads keine triviale Angelegenheit ist. Es war unglaublich, zu verstehen, wie viel Gedanken in das Design geflossen sind.“
Wie in der realen Welt kann die Funktion der Tasten oder die Daten auf dem LCD-Display des Mercedes-AMG PETRONAS Formula One Team Sim Racing Lenkrads (2024) an die individuellen Vorlieben eines Fahrers angepasst werden, um ihm das immersivste Fahrerlebnis zu bieten und seine Leistung im Simulator zu verbessern.
„Dies muss eine der genauesten und authentischsten Versionen im Sim-Racing sein, da es speziell dafür entwickelt wurde, auf dem höchsten Niveau des Motorsports zu konkurrieren und zu gewinnen“, fügt Schouteren hinzu. „Ich bin unglaublich stolz darauf, dass ich mit einigen der besten Ingenieure der Welt beim Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team zusammenarbeiten konnte, um dieses unglaubliche Lenkrad für Sim-Racing zu schaffen.“